Hier kannst du einige der mittlerweile über 51 Projekten ansehen, an denen ich beteiligt war. Ich arbeite am liebsten mit Laravel, React und Vue.js.
Melde dich ruhig, falls du Fragen zu Details hast 🙂
Mein kleiner Blog über die vielen verschiedenen Dinge, die ich während der Reise durch das Webentwicklungsland lerne. Ich schreibe hier hauptsächlich über technische Themen, aber auch hin und wieder über Projektmanagement oder Teamwork. Der Blog ist auf Englisch und hat einen etwas speziellen Humor,
Entwickelt habe ich die Seite selbst mit Laravel, die Blogeinträge werden aus Markdown Dateien generiert. Den etwas umfangreicheren Anpassungen am Markdown Parser habe ich einen Post gewidmet.
Relaunch Projekt für den großen IT-Dienstleister. Das schicke Design war Teil eines Rebrandings der Profis bei Agentur Pink. Technisch umgesetzt habe ich das System zusammen mit meinem tollen Kollegen Furkan Yesil.
Das System integriert Reparaturaufträge mit einem internen CRM und das Newsletter Formular mit dem Anbieter Cleverreach. Die Seite enthält noch viele weitere Vue.js Komponenten die z.B. Reparaturpreise komfortabel durchsuchbar machen.
Diese Webseite schaust du dir gerade an... Webseiten-ception sozusagen. Hier ist echt alles selbst gemacht, ich habe mich sogar mal am Design versucht. Entschuldigung dafür.
Als Technologie habe ich React und Gatsby verwendet, die Seite ist zweisprachig und gehosted wird das Ding auf Netlify. Der Code ist übrigens open source. Vielleicht findest du da ja Commits, in denen ich fluche.
Umweltkampagne im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz. Die Seite kombiniert die APIs von über sechs Organisationen für Nachhaltigkeit in einer interaktiven, deutschlandweiten Karte.
Umgesetzt in fröhlicher Teamarbeit an Frontend und Backend mit pixelfeinkost. Die interaktiven Elemente der Seite nutzen Vue.js, die redaktionelle Arbeit erledigt ein Wordpress.
Kleine Landingpage für das auf Filmproduktion und Imagefilme spezialisierte Team von KAMKAM Video.
Die technische Basis bildet eine statische React/Gatsby Installation. Das grundlegende Design, die SVG Animationen und die Unterseiten wurden von mir in Zusammenarbeit mit dem Kunden in relativ kurzer Zeit umgesetzt. Gatsby ist einfach großartig!
Großer Relaunch der Webseite der verrückt genialen Agentur PINK. Die Seite enthält eine Menge coole Details wie eine etwas andere Teamseite, einen Social Media Stream, filterbare Projekte und ein verstecktes Snake Spiel (tippe "snake" irgendwo auf der Seite).
Umgesetzt wurde das Projekt größtenteils mit Vue.js und Wordpress nach dem Design von PINK. An einigen Stellen kam eine Laravel API zum Einsatz.
Projekt in Zusammenarbeit mit der Werbegantur PINK für das Autohaus Amaro. Die Seite besitzt eine Mobile.de Schnittstelle durch die man Inserate direkt durchsuchen kann. Man kann angebotene Autos ebenfalls im Backend verwalten.
Das Frontend ist mit Vue.js implementiert und kommuniziert über eine Laravel API, die redaktionellen Aufgaben übernimmt ein stabiles Wordpress System.
Umsetzung einiger Features sowie der Mobilversion für die React/Redux basierende Web App im Auftrag der großartigen Agentur Bitmade.
Der Kartograf bietet physische Landkarten zum Kauf an, Kunden können diese selbst konfigurieren.
Realisierung von Frontent und Backend für vier statischen Seiten, die alle nach sehr ähnlichem Design umgesetzt werden sollten. Die Seiten sollten sich nur in Texten, Farben und Bildern unterscheiden.
Ich habe hier einen Weg gefunden, alle Seiten gleichzeitig aus einer Codebasis zu erstellen. So müssen Änderungen des Kunden ein einziges Mal durchgeführt werden. Im Hintergrund nutzen die Seiten eine Laravel API für Kontaktformulare und einen Newsletter mit direkter Integration zum Anbieter Cleverreach.
Mein erstes etwas umfangreicheres Wordpress Projekt, die Hompage der Metal Band Cyrcus. Man versteht hin und wieder die Texte, versprochen!
Die Seite enthält einen kompletten Webshop sowie verwaltbare News und Tourdates. Auch eine Facebook Schnittstelle zum Darstellen der Bilder wurden integriert.
Hier habe ich Frontend + Backend umgesetzt, das Design stammt von meinem talentierten Kollegen Simon Köhler